Allgemeine Angaben:
![]() |
Habitus:
![]() |
![]() |
||
![]() |
Z. ephialtes baltica ![]() |
||
Bild von: Kurz Michael Detailansicht |
Bild von: www.ebay.at: © galijotas Detailansicht |
||
Variabilität: Z. ephialtes ist eine der variabelsten Arten in der Gattung. Die Farbe der Vfl.-Flecken variiert von rot über gelb bis weiß, die Farbe der Hfl. von rot mit schwarzem Rand bis schwarz. Meist tragen die Tiere einen gelben oder roten Hinterleibsring. |
Verbreitung:
Die Verbreitung der Art erstreckt sich von den Pyrenäen und Mitteleuropa über die Apenninenhalbinsel und den Balkan bis in die Osttürkei einerseits, nördlich des Schwarzen Meeres über den Ural bis Mittelsibirien andererseits. Die Höhenverbreitung ist gering. Sie reicht von der planaren Stufe bis rund 850 m Höhe.
|
Lebensweise:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kärnten, Lisnaberg Umg., 2001.07.10 | Kärnten, Lisnaberg Umg., 2001.07.10 | Kärnten, Lisnaberg Umg., 2001.07.10 | Kärnten, Lisnaberg Umg., 2001.07.10 |
Bild von: © Gillmann Johannes Detailansicht |
Bild von: © Gillmann Johannes Detailansicht |
Bild von: © Gillmann Johannes Detailansicht |
Bild von: © Gillmann Johannes Detailansicht |
![]() |
|||
Steiermark, Mittelst.B., Umg.Weiz, Gösserwand, Straße, 2004.08.19 | |||
Bild von: © Gillmann Johannes Detailansicht |
|||
Lebensraum sind trockene Magerwiesen, Halbtrockenrasen und Trockenrasen. Die Flugzeit der Imagines liegt zwischen Ende Mai und August.
|
Diagnose:
Bestes Kennzeichen der Art sind neben dem gelben oder roten Hinterleibsring die oft verschieden färbigen Flecken der Vfl.-Oberseite. |
Wissenswertes:
|
Publikationsdaten:
Historie: Kurz Michael: 2005.02.18 Kurz Michael: 2007.09.19 Kurz Michael: 2013.12.19 Kurz Michael: 2014.01.03 |
nicht begutachtet |